dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline

Mit ChatGPT zum Lottogewinn?


Mann benutzt am Laptop ChatGPT

Künstliche Intelligenz und das Glück

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Selbst wenn man es wollte, dem aktuellen Hype um ChatGPT kann sich wohl niemand entziehen. Der Chatbot gilt als Prototyp für das zukünftige Kommunikation und für maschinelles Lernen. Da liegt es auf der Hand, mal auszuprobieren, ob die künstliche Intelligenz auch beim Glück den richtigen Riecher hat.

"Mann gewinnt dank ChatGPT im Lotto", lautete prompt am vergangenen die Überschrift in vielen Medien. Bei genauem Nachlesen stellt sich allerdings Ernüchterung ein: Ein Mann aus Thailand hatte sich zahlreiche Fragen und Formeln ausgedacht, mit der er die Software löcherte. Die spuckte einen Zahlentipp aus, der tatsächlich einen Gewinn in der thailändischen Lotterie einbrachte - allerdings mit umgerechnet 540 Euro weit vom Jackpot entfernt. Das hätte der Mensch womöglich auch alleine geschafft.

Das Glück ist unberechenbar

Die Erfahrung zeigt: Das Glück lässt sich von Maschinen-Intelligenz nicht beeindrucken oder gar vorhersagen - sondern tut einfach, was es will. Gut so! Genau das macht schließlich den Reiz aus, wenn wir vom Millionengewinn träumen. Und vielleicht sind wir Menschen sogar im Vorteil. Denn wir haben etwas, was der Maschine fehlt: Intuition - so etwas wie ein innerer Wegweiser zum Glück.

Jetzt Tipp abgeben
Klasse 1, Chance rd. 1:140 Mio.
Ab 18 Jahren
Hier mitspielen