dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Lottomoderatoren Miriam und Chris im Lottostudio

Zehn Jahre Ziehung der Lottozahlen auf LOTTO.de

Live aus Saarbrücken

Am 3. Juli 2013 wurde die Ziehung der Lottozahlen im SR-Studio auf dem Halberg erstmalig auf LOTTO.de ausgestrahlt und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Jeden Mittwoch um 18:25 Uhr und jeden Samstag um 19:25 Uhr wird der circa dreiminütige Stream der Lottoziehung, in dem auch die Gewinnzahlen der Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6 bekanntgegeben werden, seitdem auf LOTTO.de übertragen. Nun feiert die Ziehung der Lottozahlen auf LOTTO.de ihr zehntes Jubiläum.

Ziehung live erleben

Die Produktion der Ziehungssendung verantwortet seit Juli 2013 die Firma Globe tv GmbH, die beim Saarländischen Rundfunk das Lottostudio entworfen und eingerichtet hat – und seitdem auch zweimal die Woche die Technik und das Produktionsteam bereitstellt. Innerhalb der letzten zehn Jahre wurde das Design des Ziehungsstudios in Saarbrücken insgesamt drei Mal angepasst. Die letzte Umgestaltung geschah im Rahmen der Einführung der neuen Ziehungsgeräte für LOTTO 6aus49 und für die Superzahl am 18. Januar 2023. Bis zu 25 Personen finden im Publikum des Lottostudios Platz, sodass Gäste die öffentliche, unter behördlicher Aufsicht durchgeführte Ziehung der Lottozahlen hautnah erleben können.

Weitere Informationen zur Ziehung und zur Anmeldung gibt es hier.

Transparenz und Sicherheit

Für die Übertragung der Lottoziehung sind insgesamt elf Kameras auf das Geschehen rund um die Ziehungsgeräte und auch in den Geräten selbst gerichtet. Zudem ist im Ziehungsstudio in Saarbrücken eine 360-Grad-Kamera im Einsatz, sodass auch ein Blick hinter die Kulissen möglich ist. „Die Transparenz der Ziehungen der beliebtesten Lotterie der Deutschen hat für uns höchste Priorität“, erläutert Axel Holthaus, Geschäftsführer von LOTTO Niedersachsen, federführende Gesellschaft im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB). Sven Osthoff, ebenfalls Geschäftsführer von LOTTO Niedersachsen, ergänzt: „Mit der Ausstrahlung der Lottoziehung auf LOTTO.de tragen wir seit zehn Jahren den zunehmend digitalen Konsumgewohnheiten der Spielteilnehmer Rechnung. Die Grafiken sind beispielsweise auf eine gute Lesbarkeit und auf die verstärkte Nutzung von mobilen Endgeräten ausgerichtet, jede Sendung kann auch über den YouTube-Kanal von LOTTO.de im Nachgang als Video-on-Demand abgerufen werden. So bleibt unser Klassiker am Puls der Zeit.“

Das Moderationsteam

Von Anfang an dabei: Moderator Chris Fleischhauer, der als erste männliche Lottofee ein Stück Lottogeschichte geschrieben hat und auch die Jubiläumsziehung am 5. Juli 2023 in Saarbrücken moderieren wird. „Ich kann mich noch ganz genau an meine erste Ziehung erinnern. Die Presse war damals unheimlich neugierig, weil bis dahin noch nie ein Mann die Lottozahlen gezogen hat. Eine aufregende Zeit“, erinnert sich der gebürtige Querfurter und freut sich zudem: „Die Technik hat mich bisher kein einziges Mal im Stich gelassen.“ Seit dem 29. Juli 2017 verstärkt zudem die Moderatorin Miriam Hannah das Team. Celina Fries unterstützt die beiden seit Juli 2021 ebenfalls einmal im Monat als Lottofee.

Über den Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB):

Der Deutsche Lotto- und Totoblock (DLTB) ist die Gemeinschaft der 16 selbstständigen Lotteriegesellschaften in den Bundesländern. LOTTO steht für Glück auf der Basis von Verantwortung. Unser vorrangiges Ziel ist es, das Spiel mit dem Glück zu ermöglichen, gleichzeitig aber präventiv die Entstehung von Spielsucht zu verhindern. Im staatlichen Auftrag orientiert sich unser Handeln an besonders wichtigen Gemeinwohlzielen. Die Einsätze der Spielteilnehmer fließen zum weit überwiegenden Teil an die Allgemeinheit zurück und finanzieren zahlreiche Projekte insbesondere in den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Denkmalpflege und Umweltschutz.