dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline

Höchste Auszeichnung für Spielerschutz und Wahl ins europäische Spitzengremium



Die Saarland-Sporttoto GmbH (Saartoto) setzt Maßstäbe für sicheres und verantwortungsvolles Glücksspiel. Das Unternehmen wurde erneut mit der höchsten Responsible-Gaming-Zertifizierung der European Lotteries und der World Lottery Association ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde Peter Strobel, einer der beiden Geschäftsführer von Saartoto, in das Executive Committee der European Lotteries gewählt, das zentrale Entscheidungsgremium der europäischen Staatslotterien.

„Diese Zertifizierung ist für uns eine wichtige Bestätigung. Sie zeigt, dass unsere umfangreichen Maßnahmen zum Spieler- und Jugendschutz wirksam sind – von der Gestaltung der Produkte über den Jugendschutz bis hin zu den Schulungen unseres Verkaufspersonals“, erklärt Stefan Pauluhn, Geschäftsführer der Saarland-Sporttoto GmbH. „Der Dank gilt auch unseren Teams und den Annahmestellen, die jeden Tag dafür sorgen, dass Spielerschutz konsequent umgesetzt wird.“ Peter Strobel ergänzt: „Wir stellen sicher, dass die Erträge aus dem Glücksspiel direkt dem Gemeinwohl im Saarland zugutekommen – von der Sport-, Umwelt- und Kulturförderung bis hin zu sozialen Projekten. Das ist ein wichtiger Teil unserer Verantwortung als staatlicher Lotterieanbieter.“

Die Responsible-Gaming-Zertifizierung deckt eine Vielzahl von Bereichen ab: Forschung zu problematischem Spielverhalten, Mitarbeiterschulungen, Programme für Annahmestellen, Schutzfaktoren im Spieldesign, sichere digitale Kanäle, verantwortungsvolle Werbung, Spielersperren zum Selbstschutz sowie umfassende Informationen über Gewinnwahrscheinlichkeiten und Spielbedingungen. Die Einhaltung dieser Standards wird regelmäßig überprüft.

Auch auf europäischer Ebene gibt es für Saartoto einen wichtigen Erfolg: Peter Strobel wurde im Rahmen der Generalversammlung der European Lotteries im September in Bern als einziger deutscher Vertreter in das Executive Committee gewählt. Das Gremium vertritt die Interessen von 70 staatlichen Lotteriegesellschaften aus 40 Ländern und arbeitet daran, ein starkes, verantwortungsvolles und transparentes Lotteriewesen in Europa zu sichern.

„Diese Wahl zeigt, dass Saartoto als verantwortungsvoller Lotterieanbieter europaweit wahrgenommen wird. Das ist ein Erfolg für das gesamte Team“, betont Peter Strobel. „Wir werden unsere Erfahrungen aus dem Saarland einbringen und uns europaweit dafür einsetzen, dass das staatliche Glücksspielmodell gestärkt wird.“

Ein besonderes Anliegen von Saartoto ist der gesellschaftliche Mehrwert des staatlichen Lotterieangebots. Mit jedem Los werden Projekte in den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales unterstützt. In den letzten fünf Jahren stellte Saartoto auf diese Weise 224 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke bereit, das sind täglich rund 125.000 Euro. Seit seiner Gründung hat Saartoto zudem über 940 Millionen Euro an Lotteriesteuern gezahlt und rund eine Milliarde Euro in die Förderung regionaler Projekte investiert. Von jedem gespielten Euro profitieren so direkt Projekte in der Region.

„Bei Saartoto gewinnt immer jemand, entweder der Glückspilz selbst oder die Allgemeinheit“, fasst Stefan Pauluhn zusammen. „Mit der erneuten Zertifizierung und der Wahl von Peter Strobel in das höchste europäische Gremium sind wir auf einem sehr guten Weg, diese Verantwortung auch in Zukunft wahrzunehmen.“