Umsatz / Steuern / Abgaben
In den letzten fünf Jahren kann Saartoto folgende Bilanz vorweisen:
660 Mio. Euro | Umsatz |
231,1 Mio. Euro | Gemeinwohlförderung (Steuern, Abgaben) |
in Mio. € | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz | 138,4 | 132,4 | 130,1 | 129,5 | 129,6 |
Lotteriesteuer | 23 | 22,0 | 21,6 | 21,5 | 21,5 |
Sport | 17,2 | 16,9 | 16,9 | 16,7 | 16,7 |
Kultur und Naturschutz | 7,0 | 7,0 | 6,1 | 6,0 | 6,5 |
Soziales | 0,9 | 0,9 | 1,0 | 0,8 | 0,9 |
Gesamtmittel für öffentliche Aufgaben | 48,1 | 46,7 | 45,7 | 45,0 | 45,6 |
Ein Gewinn für das Saarland
Das Saarland ist das einzige Bundesland, das die Lottomittel nicht in den Landeshaushalt einstellt.
Von jedem gespielten Euro zahlt Saartoto:
50,0 Cent Gewinnausschüttung
20 bis 22 Cent Förderung von Sport, Kultur, Umwelt, Sozialwesen
16,6 Cent Lotteriesteuer
ca. 6 Cent Betriebskosten
ca. 7 Cent Annahmestellen-Provision
Förderung des Gemeinwohls
48,1 Mio. Euro vom Umsatz 2024 kommen dem Gemeinwohl zugute
23,0 Mio. Euro in den Landeshaushalt (Lotteriesteuer)
25,1 Mio. Euro an Sport, Kultur, Umwelt- und Denkmalschutz und Soziales (rd. 20 % des Umsatzes)
Organisation von Saartoto
Geschäftsführer: Stefan Pauluhn (seit Juni 2021) / Peter Strobel (seit Juli 2022)
Mitglieder im Aufsichtsrat
Vorsitzende: Petra Berg, Ministerin
Magnus Dr. Jung, Minister
Christine Streichert-Clivot, Ministerin
David Lindemann, Chef der Staatskanzlei
Johannes Kopkow, Vorstand Sport & Vermarktung LSVS
Ulrich Kiefer, Mitglied des Aufsichtsrats LSVS
Joachim Tesche, Vorstand Finanzen LSVS
Durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer 2024 | Gesamt (Vorjahr) |
---|---|
Vollzeitbeschäftigte | 67 (69) |
Teilzeitbeschäftigte | 21 (19) |
Auszubildende | 2 (4) |
90 (92) |