Barrierefreiheitserklärung
Saarland Sporttoto GmbH ist bemüht, seine/ihre Webseite im Einklang mit § 12e SBGG barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://www.saartoto.de/.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit für die Website https://www.saartoto.de/ ergeben sich aus Paragraph 12a Saarländisches Behindertengleichstellungsgesetz (SBGG) sowie Paragraph 9 Behindertengleichstellungsverordnung (SBGVO).
Diese Webseite ist nicht mit § 12e SBGG vereinbar. Die Unvereinbarkeiten sind nachstehend aufgeführt.
Der Internetauftritt ist nach dem letzten Stand einer Überprüfung derzeit noch nicht barrierefrei. Die Saarland Sporttoto GmbH arbeitet laufend daran, die Anforderungen schrittweise technisch umzusetzen.
Die Website www.saartoto.de bietet derzeit noch nicht den vollumfänglichen Zugang für Menschen mit Beeinträchtigungen. Erforderliche Anpassungen an der Webseite können nur im Rahmen der laufenden Weiterentwicklungen vorgenommen werden, soweit dies derzeit technisch möglich ist.
Die wesentlichen Anknüpfungspunkte der technischen Umsetzung liegen bei:
- der barrierefreien Auszeichnung von Bildern (Alt-Texte),
- der korrekten semantischen Auszeichnung von Listen und Überschriften,
- der Verbesserung der Farbkontraste,
- der vollständigen Beschriftung von Formularfeldern und iframe-Elementen,
- der konsistenten Verwendung von ARIA-Attributen,
- der Verbesserung der Kompatibilität mit Screenreadern und anderen unterstützenden Technologien.
Nicht barrierefreie Inhalte:
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:
- Auf einer Seite ist der Kontrast eines Texts zum Hintergrund zu gering.
- Auf einzelnen Seiten gibt es 'iframe' Elemente ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den iframes ist erschwert.
- Auf einzelnen Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Formularfeldern ist erschwert.
- Auf einzelnen Seiten gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben.
- Auf einzelnen Seiten gibt es fokussierbare Elemente, die als dekorativ gekennzeichnet sind und somit für Hilfstechnologien erreichbar ist, aber eigentlich ignoriert werden soll.
- Auf einzelnen Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist.
- Auf einzelnen Seiten gibt es Elemente mit dem Attribut Aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten.
Diese Erklärung wurde erstmals am 22.05.2025 erstellt und zwischenzeitlich zuletzt am 10.07.2025 aktualisiert. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:
Johannes Britz
Saaruferstraße 17
66117
Saarbrücken
barrierefreiheit@saartoto.de
0681 5801 0
Schlichtungsstelle
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie - Ref. B1, Tobias Gohrbandt
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119
Saarbrücken
inklusion@soziales.saarland.de
0681 501 3343
Informationen zur Landesfachstelle Barrierefreiheit Saarland >