Das Lotto Prinzip

Jackpot für alle!
Bei uns profitiert das Saarland und seine Menschen. Denn mit jedem Los gewinnen Sport, Kultur, Denkmalschutz, Soziales und schon seit 1985 auch die Umwelt. Fachkompetente Trägerorganisationen aus den genannten Bereichen, und die jeweiligen Ministerien des Landes erhalten unsere Erträge zur zweckgebundenen Verwendung. Damit Schulen gebaut, Vereine unterstützt, Pflegeeinrichtungen aufrechterhalten und Pflanzen und Tiere geschützt werden können. In den letzten fünf Jahren konnte Saartoto auf diese Weise 211 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen. Allein im Jahr 2020 waren es sogar 45,2 Millionen Euro - das ergibt eine Fördersumme von rund 125.500 Euro pro Tag bzw. 86 Euro pro Minute.

Das Förderprinzip: So machen wir gemeinsam das Saarland reicher
Bei Saartoto gewinnt man immer - wenn nicht der Glückspilz selbst, dann die Allgemeinheit. Schließlich setzt das Unternehmen einen großen Teil des erwirtschafteten Gewinns zugunsten aller sein. Generell geht es beim Lotto um Folgendes: Die Hälfte der Einnahmen wird als Gewinn an die Tippenden zurückgegeben. Das waren 2022 rund 53 Millionen Euro. Die übrigen Einnahmen fließen entweder direkt von Saartoto oder dem Land in unterschiedliche Projekte in den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales, sowie an die Annahmestellen bzw. an Saartoto selbst, um die Betriebskosten zu decken.
Mit ca. 45 Millionen Euro pro Jahr sind durch dieses sogenannte Lotto-Prinzip insgesamt bereits über 850 Millionen Euro in das Gemeinwohl geflossen.
Die große Saartoto-Sommertour
Komm zusammen mit unserer Lottomoderatorin Miriam Hannah und Freaky Jørn auf die große Saartoto-Sommertour. Sechs Wochen lang stellt euch Saartoto jeden Samstag ganz besondere Projekte und Vereine aus dem Saarland vor.

Der Jakobshof
Vier Esel, ein Lama, ein Alpaka - was braucht man mehr um dem hektischen Alltag in der Ruheoase auf dem Jakobshof zu entfliehen?
Zauberfestival in St. Wendel
Lottomoderatorin Miriam Hannah und Freaky Jörn betreten in der zweiten Folge der Saartoto Sommertour eine Welt voller Magie und Zauberei. Denn vom 4. bis 6. August fand in der schönen St. Wendeler Altstadt die 21. Auflage des „Internationalen Wettbewerbs der Straßenzauberer“ statt.Zahlreiche Magie und Zauberei Begeisterte fieberten mit bei dem großen Wettbewerb des Magischen Zirkels von Deutschland. Erstmalig gab es sogar einen dotierten Publikumspreis zu gewinnen. Bürgermeister Peter Klär und Festivalleiter Jakob Mathias waren besonders stolz auf das Herzensprojekt.

Wolfspark Merzig
Gemeinsam mit der Lebenshilfe Merzig bestaunen Miriam und Freaky Jörn die Wölfe im Wolfspark Werner Freund.
Kulturgut Ost
Die ehemalige Industrieanlage am Saarbrücker Osthafen wird seit 2013 vom Kulturverein Sektor Heimat e.V. als Veranstaltungsort genutzt. Freaky Jörn und Miriam haben sich mal umgesehen.

Feuerwehr Bliesmengen-Bolchen
Mit Blaulicht und Tatü-Tata ist Freaky Jörn mit der freiwilligen Feuerwehr unterwegs.
Ein Einsatz, der sich für alle auszahlt
Mit Spaß am Spiel und der Hoffnung auf das große Glück Lotto spielen. Träumen, was man mit dem Jackpot alles machen könnte. Deswegen füllen so viele Millionen Spieler jede Woche begeistert ihren Lottoschein aus. Aber nicht nur deswegen.
Durch das Lotto-Prinzip wird auch das Gemeinwohl im ganzen Saarland gefördert. Denn von jedem Spieleinsatz geht ein Teil an den Denkmalschutz, Sport, Kunst & Kultur, Wohlfahrt und Naturschutz.
So ist jeder Spielschein ein Gewinn für alle.